Abschlussarbeiten
Unserer Lehrstuhl betreut regelmäßig Bachelor- und Masterarbeiten. Informieren Sie sich über die angebotenen Themen. Bei Interesse melden Sie sich bei uns. Detaillierte Angaben zu den Themen finden Sie unter den einzlnen Links.
Bachelorarbeiten

Entwicklung von Materialien und Methoden zur Nachhydrophobierung von gereinigten Natursteinen. Applikation von ausgewählten Schutzmitteln auf vorhandenes Probenmaterial und deren Auswertung in Bezug auf Funktionalität und Veränderung von Gesteinseigenschaften.
Eine Bachelorarbeit zu dem genannten Themenbereich ab 2024 vergeben.
Bei Interesse wenden Sie sich an Melanie Groh.

Entwicklung eines erweiterten Strukturkonzepts einer grafik- und webbasierten Forschungsdatenbank für Natursteine und deren Datenaufbereitung.
Eine Bachelorarbeit zu dem genannten Themenbereich ab 2024 vergeben.
Bei Interesse wenden Sie sich an Melanie Groh.
Literaturrecherche zur Funktion von Mauerwerksputz und zum Marktangebot. Erprobung eines Wandputzes im Labor.
Bei Interesse wenden Sie sich an Florian Soßna.

Untersuchung zur Ankopplung von Ultraschallprüfköpfen an Mauerwerkssteinen. Verschiedene Koppelmittel und deren Einfluss auf Messsignale sollen analysiert und auf Anwendbarkeit getestet werden.
Bei Interesse wenden Sie sich an Nico Wiens.
Masterarbeiten

Die Loesche GmbH mit Sitz in Düsseldorf bereitet alternative Bindemittel für den Beton auf. Stahlwerksschlacken ist eines der alternativen Bindemittel. In Kooperation mit dem Unternehmen soll eine Literaturrecherche zu Stahlwerksschlacken durchgeführt und diese mit Versuchsdaten des Unternehmens verglichen werden. Abschließend soll eine Nachhaltigkeitsbewertung erfolgen.
Bei Interesse wenden Sie sich an Prof. Dr. Jeanette Orlowsky.

Untersuchung der Festigkeit eines lösbaren Fugenmörtels anhand großformatiger Prüfkörper, Dauerhaftigkeitsuntersuchungen und Möglichkeiten zu Rückbau und Weiternutzung.
Bei Interesse wenden Sie sich an Florian Soßna.

Lösbare Fugenmörtel für Mauerwerk: Entwicklung eines Mörtels mit ausreichenden mechanischen Eigenschaften, der zum Rückbau des Mauerwerks wieder lösbar ist.
Bei Interesse wenden Sie sich an Florian Soßna.

Entwicklung von Materialien und Methoden zur Nachhydrophobierung von gereinigten Natursteinen. Applikation von ausgewählten Schutzmitteln auf vorhandenes Probenmaterial und deren Auswertung in Bezug auf Funktionalität und Veränderung von Gesteinseigenschaften.
Eine Masterarbeit zu dem genannten Themenbereich ab 2024 vergeben.
Bei Interesse wenden Sie sich an Melanie Groh.

Entwicklung eines erweiterten Strukturkonzepts einer grafik- und webbasierten Forschungsdatenbank für Natursteine und deren Datenaufbereitung.
Eine Masterarbeit zu dem genannten Themenbereich ab 2024 vergeben.
Bei Interesse wenden Sie sich an Melanie Groh.

Untersuchungen zur Ausbreitung von Ultraschallwellen in Mauerwerkssteinen anhand unterschiedlicher Formate und Steingeometrien.
Bei Interesse wenden Sie sich an Nico Wiens.

Untersuchungen zur Ausbreitung von Ultraschallwellen in Mauerwerkssteinen unter verschiedenen mechanischen und bauphysikalischen Beanspruchungen.
Bei Interesse wenden Sie sich an Nico Wiens.