Zum Inhalt
Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen

Werksbesichtigung bei HitexBau

© WdB
Übersichtsaufnahme einer Schusseintragsmaschine in den Produktionshallen von HitexBau
Einblick in die Funktionsweisen von Schusswirk- und Kettenmaschinen

Die Hitexbau GmbH ist ein innovatives Unternehmen mit Sitz in Augsburg, das auf die Entwicklung und Produktion von textilen Bewehrungen für die Bauindustrie spezialisiert ist. Der Produktionsstandort der Firma liegt in Libavské Údolí (Tschechien). 

Es wurden uns die Funktionsweisen von Schusseintrags-und Doppelraschelmaschinen erläutert, mit denen verschiedenste Textilprodukte hergestellt werden können.

Die beispielsweise im Bausektor eingesetzten technischen Textilgelege werden mithilfe einer Schusseintragsmaschine produziert. Die Textilgelege können in Arbeitsbreiten von 3.500 bis 6.800 mm gefertigt werden; zusätzlich können verschiedenartige Gelegegeometrien durch Anpassen der Spinnsysteme realisiert werden.

Die Doppelraschelmaschinen hingegen werden genutzt, um dreidimensionale, dekorative (aber auch technische) Textilien herzustellen. Die Doppelraschelmaschine gehört zur Familie der Kettenwirkmaschinen und zeichnet sich durch zwei Nadelreihen (engl. double needle bar) aus, die es ermöglichen, besonders komplexe und stabile Strukturen zu fertigen.

Hitexbau

Impressionen der Textilproduktion

Doppelraschelmaschine
Lagerung verschiedener Garnspulen
dekoratives Textilerzeugnis